Sárvár Arboretum

Sárvár

Das Arboretum von Sárvár ist ein Ort, an dem die Energie der Bäume Sie mit Sicherheit aufladen wird.

Wenn Sie Sárvár besuchen, entspannen Sie nicht nur in den Bädern, sondern nehmen Sie sich auch Zeit, in der grünen Umgebung zu entspannen. Aus irgendeinem Grund übertragen die Bäume hier die wohltuenden Energien der Erde viel stärker als anderswo. Probieren Sie es aus – umarmen Sie einen Baum, vielleicht im Arboretum!

Das Arboretum von Sárvár ist eine der ältesten Sammlungen Ungarns und eine der bedeutendsten im Komitat Vas.

Die Gartenkunst blühte hier bereits 1671, als Graf Ferenc Nádasdy, der damalige Richter des Ortes, wegen seiner Beteiligung an der Wesselényi-Verschwörung hingerichtet und seine Ländereien konfisziert wurden. Dadurch verfiel der berühmte Garten, doch einige Obstbäume und eine Mischung aus Eichen blieben erhalten und bewahren die Erinnerung an seine Anfänge. 1803 wurde der Garten erneut in fachkundige Hände übergeben. Erzherzog Ferdinand von Habsburg-Este kaufte das Schloss und das umliegende Land. Die Wiederherstellung des ehemaligen Gartens aus seinem ruinösen Zustand war eine schwierige, aber schöne Aufgabe. Ein Teil des Geländes wurde mit Obstbäumen neu bepflanzt, während sich der Rest langsam zu einem englischen Park entwickelte, wobei die alten Eichen und Bäume erhalten blieben. Die 1812 gepflanzten Platanen haben heute einen Stammdurchmesser von über drei Metern. Dem damaligen Trend entsprechend wurden vorwiegend Eiben, Japanische Schnurbäume und Linden gepflanzt. Das günstige Klima für das Pflanzenwachstum wurde durch den durch den Park fließenden Gyöngyös-Bach und den Fischteich gewährleistet, der zur Aufrechterhaltung eines stabilen Grundwasserspiegels beitrug.

Die Gartenkunst blühte hier bereits 1671, als Graf Ferenc Nádasdy, der damalige Richter des Ortes, wegen seiner Beteiligung an der Wesselényi-Verschwörung hingerichtet und seine Ländereien konfisziert wurden. Dadurch verfiel der berühmte Garten, doch einige Obstbäume und eine Mischung aus Eichen blieben erhalten und bewahren die Erinnerung an seine Anfänge. 1803 wurde der Garten erneut in fachkundige Hände übergeben. Erzherzog Ferdinand von Habsburg-Este kaufte das Schloss und das umliegende Land. Die Wiederherstellung des ehemaligen Gartens aus seinem ruinösen Zustand war eine schwierige, aber schöne Aufgabe. Ein Teil des Geländes wurde mit Obstbäumen neu bepflanzt, während sich der Rest langsam zu einem englischen Park entwickelte, wobei die alten Eichen und Bäume erhalten blieben. Die 1812 gepflanzten Platanen haben heute einen Stammdurchmesser von über drei Metern. Dem damaligen Trend entsprechend wurden vorwiegend Eiben, Japanische Schnurbäume und Linden gepflanzt. Das günstige Klima für das Pflanzenwachstum wurde durch den durch den Park fließenden Gyöngyös-Bach und den Fischteich gewährleistet, der zur Aufrechterhaltung eines stabilen Grundwasserspiegels beitrug.

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie im Arboretum von Sárvár auf Touristen treffen, die Bäume umarmen. Aus irgendeinem Grund ist die heilende Energie der Bäume hier viel stärker als anderswo.

Details

Eintrittspreise und Öffnungszeiten des Arboretums Sárvár

Öffnungszeiten

  • 1. April – 31. Oktober: 9:00–19:00 Uhr
  • 1. November – 31. März: 9:00–17:00 Uhr

Weitere Informationen zu Tickets finden Sie hier.

Kontaktinformationen

ERTI-Zentrum, Forschungsstation und Arboretum 9600 Sárvár, Várkerület 30/A. +36 (95) 320-070 info@erti.naik.hu

Buchen Sie Ihren Aufenthalt mit All-inclusive-Leistungen und entdecken Sie Sárvár bequem von unserem Hotel aus!

Gutscheine

Schenken Sie ein unvergessliches Erlebnis!

Direkter Badanschluss Direkter Badanschluss
Direkter Badanschluss
All-Inclusive Service
All-Inclusive Service
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Programme Programme
Programme
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erster von unseren Aktionen und Neuigkeiten

Preiskalkulation & Reservierung